SPD Rain nominiert Daniel König einstimmig zum Bürgermeisterkandidaten

20. Oktober 2025

Vergangenen Sonntag wurde der aktuell amtierende dritte Bürgermeister der Stadt Rain Daniel König offiziell zum Bürgermeisterkandidaten der SPD Rain gewählt. Der studierte Betriebswirt und Bankkaufmann, im Bereich Bankenaufsichtsrecht bei einer Augsburger Genossenschaftsbank tätig, tritt nach 2020 erneut für das Amt des Rathauschefs an.

Bürgermeisterkandidat Daniel König

Bild (Simone Segnitzer) v. l. n. r.: Marion Segnitzer-König, Claudia Müller, Daniel König, Christian Martin

Fraktionsvorsitzende Marion Segnitzer-König begrüßte die Mitglieder und Gäste und zeigtesich erfreut, dass es der SPD gelungen sei, „nicht nur einen überzeugenden Bürgermeisterkandidaten zu finden, der Kompetenz und Bürgernähe vereint, sondern auch eine Stadtratsliste mit engagierten Menschen aus allen Bereichen des städtischen Lebens – von der Feuerwehr über den Sport bis zur Kirche, von jung bis reif, vom Studenten zum Arbeitnehmer, zum Selbständigen, Lehrer und Ruheständler“. Besonders hob sie den hohen Frauenanteil hervor.

In Ihrem Grußwort lobte Kreistagsfraktionsvorsitzende und Landratskandidatin Claudia Müller das motivierte Rainer Team. Zudem stellte Sie im Hinblick auf das Thema Kreisumlage fest „Der Freistaat muss die Kommunen und die Landkreise endlich finanziell so ausstatten, dass sie ihre Aufgaben erfüllen können um endlich Druck aus den Themen Bezirks- und Kreisumlage zu nehmen.“, forderte sie.

Daniel König stellte in seiner rund zwanzigminütigen Vorstellungsrede seine Schwerpunkte vor. Neben einer soliden Finanzpolitik, setzte er die Themen lebendige Innenstadt, attraktiver Unternehmensstandort, attraktive bedarfsorientierte Kinderbetreuung und den sozialen Zusammenhalt in den Fokus. Weiter mahnte er bzgl. der städtischen Straßen an: „Nach Abschluss der Wärmeplanung müssen die Lachnerstraßen und der Lerchenweg endlich angegangen werden. Das nach hinten schieben von Projekten mag aktuell auf dem Papier zu sinkenden städtischen Schulden führen, jedoch zeigt die Erfahrung, dass diese notwendigen Projekte in der Zukunft noch teuer werden.“

Auch die Kinderbetreuung ist für ihn ein Schlüsselthema. „Eine moderne Stadt braucht verlässliche und flexible Kinderbetreuungsangebote – hierbei bekennt sich die SPD zu den dezentralen Angeboten über alle Einrichtungen im Stadtgebiet verteilt. Alles an einer prestigeträchtigen Einrichtung zu konzentrieren ist der falsche Weg“, sagte er. Die Anhebung des Krippenaufnahmealters von acht auf zwölf Monate bezeichnete er als „Rückschritt“.

Ein weiteres Thema sei es, die Aufenthaltsqualität in der Innenstadt zu erhöhen. Hierfür sei mehr grün, mehr Sitzgelegenheiten und Konzepte die die Innenstadt als Einkaufs- aber auch als Wohnstandort attraktiv machen notwendig. Zudem müssen die Stadtteile weiterentwickelt werden. Dabei sei die angestoßene Dorferneuerung ein wichtiger Schritt. Weiter ging er auf die Themen moderne , bürgerfreundliche Verwaltung, die Einführung eines Bürgerbudgets und die Umsetzung des Feuerwehrbedarfsplanes ein.

„Rain hat großes Potenzial. Dieses Potenzial müssen wir mutig und realistisch nutzen“, schloss König. „Ich verspreche nicht alles – aber ich halte, was ich verspreche.“

Nach seiner überzeugenden Rede wurde Daniel König einstimmig gewählt. Der stellvertretende Ortsvereinsvorsitzende Christian Martin zeigte sich begeistert „Mit Daniel König haben wir einen Kandidaten, der Verantwortung übernimmt und Menschen zusammenbringt.“

Im Anschluss an die Nominierung des Bürgermeisterkandidaten wurde die Stadtratsliste einstimmig wie folgt aufgestellt:

  1. Daniel König
  2. Marion Segnitzer-König
  3. Christian Martin
  4. Heidi Prummer
  5. Peter Mikschl
  6. Gabi Kugler
  7. Rolando Peceros
  8. Simone Segnitzer
  9. Umut Deniz
  10. Renate Golling
  11. Tobias Mittel
  12. Fabienne Martin
  13. Klaus Klostermaier
  14. Martina Hechemer
  15. Willi Mittel
  16. Claudia Egger
  17. Gani Deniz
  18. Marlies Zinsinger
  19. Manuel Hechemer
  20. Tobias Segnitzer

Teilen